X

Schimmelpilzbefall erkennen und beseitigen

Bauliche Mängel, hohe Luftfeuchtigkeit oder falsches Lüften sind die häufigsten Auslöser für den Befall von Schimmelpilzen.

Schimmelpelzbefall in Gebäuden und Innenräumen ist zu einem ernsthaften Problem geworden, dass zunehmend Beachtung findet. Nicht zuletzt, weil Schimmelpilze gesundheitliche Schäden verursachen, sondern auch massive Schäden in und an den Gebäuden. Deshalb ist eine schnelle Schadensaufnahme und zügiges Beseitigen dieser grünen, schwarzen oder gelben Gewächse unumgänglich.

Wie Schimmelpilze entstehen

Als Energiequelle in Gebäuden sowie im Wohnbereich benötigt der Schimmelpilz eine warme und feuchte Umgebung. Diese findet er in Holzteilen, Staubkörner, Wandfarben, Gipsputz, Bodenbelägen, Blumentöpfen, Lebensmitteln und sogar in Kunststoffen. Für das Auftreten, die Ausbreitung und das Wachstum von Schimmelpilzen ist eine Temperatur von 20 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von mehr als 70 % geradezu ideal. Diese hohe Luftfeuchtigkeit entsteht durch Kochen, Duschen, Baden, Waschen, durch Zimmerpflanzen und Verdunstungen. Aber auch konstruktive Mängel an der Außenfassade wie zum Beispiel eine schlechte Außenisolierung und Wärmebrücken fördern das Wachstum von Schimmelpilzen.

Schimmelpilzbefall – besonders gefährdete Bereiche

Immer häufiger wird über Schimmelpilzbefall in abgedichteten und mit Wärmedämmung versehenen Häusern berichtet. Der Grund ist, durch das Abdichten kann die Luft nicht mehr zirkulieren und damit werden die Räume schlechter durchgelüftet. Da begünstigt selbst die kleinste Schwachstelle in der Wärmedämmung die Schimmelbildung. Des Weiteren sind Feuchträume wie Badezimmer und Küchen besonders gefährdete Bereiche, denn in diesen Räumen entstehen Dämpfe und damit eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das wiederum begünstigt die Bildung und das Wachstum von Schimmelpilzen. Fensterlaibungen, Balkontüren und Zimmerecken in Außenwänden sowie Möbel und Gardinen an Außenwänden verstärken die Gefahr der Schimmelbildung zusätzlich, denn sie verändern die Oberflächentemperatur der Innenwände mit der Folge, dass sich dort die Feuchtigkeit ungehindert niederschlagen kann.

Schimmelpilzbefall – die Feuchtigkeit beseitigen

Da eine feuchte Umgebung die Schimmelbildung begünstigt, muss zuerst die Ursache für die Feuchtigkeit geklärt werden. Mögliche Ursachen können defekte Wasser- und Abwasserleitungen sowie Heizungsrohre sein. In diesen Fällen müssen die defekten Leitungen sofort ausgetauscht werden. Konstruktionsmängeln am Gebäude selber, fehlerhafte Abdichtungen am Mauerwerk, Balkone sowie an Fensterlaibungen beeinflussen den Wärmeschutz und die Bildung von Schimmelpilz erheblich. Eine Beseitigung der Konstruktionsmängel und Schäden ist hier dringend erforderlich.

Tipp: Die Anschaffung eines Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessers hilft, die empfohlene Luftfeuchtigkeit in den Räumen von 50 % und eine Raumtemperatur von 20 bis 22 Grad Celsius zu kontrollieren.

Räume richtig lüften!

Räume richtig lüften heißt, es müssen alle Fenster auch die gegenüberliegenden vollständig geöffnet werden. So wird gewährleistet, dass ein größtmöglicher Luftaustausch erzeugt wird, der die Gefahr eines Schimmelpilzbefalls deutlich reduziert. Normalerweise ist es ausreichend, zwei bis drei Mal am Tag je fünf Minuten zu lüften. Dieses regelmäßige und kontrollierte Lüften ist zwingend notwendig, wenn ein Schimmelpilzbefall verhindert werden soll. Man merke sich: Es ist effektiver öfter und kurz zu lüften, als selten und lang.

Mit chemischen Mitteln gegen Schimmelpilze?

Chemische Mittel gegen Schimmel gibt es zur Genüge und sind häufig der erste und beliebteste Versuch Schimmelpilze zu beseitigen. Aber meistens wirken diese Schimmelentferner nur an der Oberfläche. Die eigentliche Ursache des Schimmelbefalls beseitigen sie nicht. Ohne Veränderung des Lüftungsverhaltens oder die Behebung eventueller Baumängel lässt sich das Problem langfristig nicht lösen. Auch die viel gepriesenen alten Hausmittel lösen das Problem nur oberflächlich, aber bekämpfen nicht die Ursache. Darum gilt, vor dem Beseitigen des Schimmelpilzbefalls ist der Rat eines Fachmanns oder das Hinzuziehen eines Gutachters unverzichtbar.