X

Nach Kava-Kava: Lavendelöl gegen Angststörungen

Knapp die Hälfte aller Deutschen leidet zumindest gelegentlich an Ängsten. Ein pflanzliches Präparat soll dagegen helfen.

Eine repräsentative Infratest-Studie im Juli 2011 zeigt: Knapp die Hälfte der Deutschen hat zumindest „gelegentlich“ Angst, 22% sogar „häufig“ oder „sehr häufig“. Udo Sladek von der OTC Group, TNS Infratest: „Die meisten Befragten nannten Dinge wie sozialer Abstieg, die Zukunft der Kinder und Sorgen um den Arbeitsplatz als Gründe für ihre Angst. Naturkatastrophen, Seuchen, Atomkatastrophen, Kriege oder Terroristen spielten dagegen eine geringere Rolle.“

Wie kann ich meine Angst bewältigen?

Als mögliches Mittel der Angstbewältigung sehen 49 % der Befragten den persönlichen Austausch und Gespräche mit ihren Partnern, Kindern oder Bekannten. Sladek: „Rund 40 % lenken sich auch gerne mit Hobbys oder Sport ab, spezifische Entspannungstechniken, Tees und Beruhigungstropfen, aber auch die Einnahme von Medikamenten sind weniger gefragt.“

Den Grund hierfür sieht Sladek in der Furcht vor Nebenwirkungen: „Zudem haben die Menschen Angst, ein angstlösendes Medikament könne abhängig machen.“ Dabei treten Angststörungen häufiger auf als Depressionen, so Dr. med. Wolfgang Grebe anlässlich der Pressekonferenz „Die Ängste der Deutschen – Befindlichkeitsstörung oder behandlungsbedürftig?“ am 13. September 2011 in Hamburg. Seiner Beobachtung nach sind Angst-Patienten in ihrem Alltagsleben und in ihrer Lebensqualität stärker beeinträchtigt als Depressive. „Unbehandelt ist die Tendenz einer Verschlechterung oder Chronifizierung der Angststörung beträchtlich“, so der Facharzt für Innere Medizin in Frankenberg/Eder.

Seit Kava-Kava vom Markt ist, fehlen den Ärzten die Alternativen

Nachdem 2001 das pflanzliche Kava-Kava wegen – möglicher, aber nicht wirklich bewiesener – Nebenwirkungen vom deutschen Markt genommen wurde, hatten Ärzte kaum noch Alternativen. Dr. Volker Schmiedel von der Habichtslandklinik in Kassel: „Kava-Kava wird bei Angst- und Unruhezuständen eingesetzt. Wenn nun dieses Medikament nicht mehr zur Verfügung steht, welche Alternativen haben wir dann? Neben Entspannungsverfahren und psychotherapeutischen Maßnahmen, die selbstverständlich auch in Frage kommen, bleibt medikamentös von Seiten der konventionellen Medizin eigentlich nur die Gabe von Tranquilizern.“

Laut Dr. Grebe wurden die Behandlungsmöglichkeiten durch ein neues Lavendelöl-Präparat „wesentlich erweitert“. Schon lange war bekannt, dass Lavendelöl ausgleichend und beruhigend wirkt. Die Spitzner Arzneimittel GmbH in Ettlingen hat aus diesem volksmedizinischen Wissen ein nach eigenen Angaben „besonders hochwertiges Lavendelöl, das sich durch ein besonders homogenes Spektrum der wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe auszeichnet,“ in eine Weichgelatine-Kapsel verpackt und es 2010 als Arzneimittel zur Zulassung gebracht. Dr. Traugott Ullrich, Geschäftsführer: „Das hört sich einfacher an, als es ist: Fast zehn Jahre haben wir mit spezifischem Know-How und einem enormen Investment dafür gebraucht.“

Patentierter Lavendel-Wirkstoff (fast) ohne Nebenwirkungen

Der patentierte Wirkstoff in diesem Lavendelöl-Präparat stammt vom schmalblättrigen Arzneilavendel (Lavendula angustifolia) und wird in der Haute-Provence in Südfrankreich angebaut. Er verbessert laut Hersteller die Reizfilterfunktion bei Menschen, deren Nervensystem auf der Basis der täglichen Reizüberflutung aus dem Gleichgewicht geraten ist. Klinisch kontrollierte Studien bestätigen, dass das Präparat nachweislich Angstzustände und innere Unruhe lindert und die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Patienten steigert. Dabei soll es weder müde noch abhängig machen, gut verträglich sein und keine Wechselwirkungen wie beispielsweise mit der Pille oder mit Antibiotika haben. Eine Nebenwirkung gibt Spitzner-Chef Ullrich zu: Das Lavendelöl soll einigen Patienten aufstoßen. „Die meisten tolerieren das, den anderen raten wir, das Medikament vor dem Schlafengehen zu nehmen, dann merken sie nichts davon.“