X

Fastenzeit in der Naturheilkunde

Fasten zugunsten von Körper, Geist und Seele. Die Fastenzeit ist nicht allein im christlichen Glauben verankert, sondern auch in der Geschichte, der Medizin, der Naturheilunde. Doch was kann Fasten alles bewirken?

Beim Fasten verbinden sich körperliche und spirituelle Erfahrungen zu einem höheren Ganzen. Es gehört zu den alten Geheimnissen der Menschheit und schon vor Tausenden von Jahren wussten die Menschen um seine positive Wirkung.

Ob es die Jäger der Naturvölker waren, die vor der Jagdzeit fasteten, die Schamanen, die Fastenrituale zelebrierten oder die Mönche in den Klöstern – sie alle erlebten das vermeintliche Paradox: Gewinn durch Verzicht.

Fasten als Medizin

Bis heute ist die Faszination des Fastens ungebrochen. Zudem haben immer mehr Menschen mit andauernden Zivilisationskrankheiten zu kämpfen, die mit gezieltem Heilfasten geheilt werden können. Fasten ist somit eine wichtige Säule im Behandlungskonzept der Naturheilkunde und da hier insbesondere die Zufuhr von Flüssigkeit eine große Rolle spielt, sind Teedrogen ein integraler Bestandteil einer jeden Fastenkur.

Durch die Umwelt, falsche Ernährung, Genuss- und Suchtmittel nimmt der menschliche Organismus fortwährend eine große Anzahl problematischer Stoffe auf, die auf die Dauer Schaden anzurichten vermögen. Der Verarbeitung und Ausleitung dieser Stoffe kommt daher eine wichtige Bedeutung in der Heilkunde zu.

Heilfasten = Heilen

Eine vorzügliche Möglichkeit, den Stoffwechsel zu regenerieren und den Organismus zu entgiften, ist das Fasten, wobei allen wichtigen Organen ausreichend Aufmerksamkeit gebührt, zugunsten der Ausscheidung von Giftstoffen und Leber, Niere, Darm und Haut dringend unterstützt werden sollten. Die Naturheilkunde weiß solchen Reinigungsprozessen dienlich zu sein und so bietet sich analog zum Aufleben der Natur nach sauerstoffarmen, grauen Wintermonaten der Einseitigkeit auch die Anregung des Säfteflusses innerhalb des menschlichen Körpers an.

„Das Fasten ist die Nahrung der Seele,

es zügelt die Unmäßigkeit der Sprache und schließt die Lippen,

es zähmt die Wollust und besänftigt das cholerische Temperament,

es weckt das Urteil, macht den Körper geschmeidig,

verjagt nächtliche Träumereien, heilt Kopfschmerz und die Augen.“

Johannes Chrysostomos, Konstantinopel (345-407)

Enthaltung birgt Heilung

Fasten beinhaltet den Verzicht auf Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte Zeit von fünf Tagen bis zu fünf Wochen, reichlich Flüssigkeitszufuhr, regelmäßige Darmentleerung und ausreichend Bewegung im Wechsel mit Ruhephasen.

Es dient der Entschlackung, der Reinigung des Organismus von aufgestauten, krankmachenden Stoffwechselprodukten: In das Bindegewebe eingelagerte Substanzen, die oft als Gelosen spürbar sind, lösen sich auf, Harnsäure und Cholesterin werden verstärkt ausgeschieden und nach einigen Tagen werden auch über Haut und Lunge weitere Stoffwechselprodukte abgegeben.

Der Säuregehalt des Magens nimmt ab, die Gallensaftproduktion verringert sich nach anfänglicher Verstärkung und die Produktion der Verdauungssäfte normalisiert sich. Ebenso werden auch der Kohlenhydratstoffwechsel (u.a. bei Diabetes mellitus II) verbessert, der kapillar-zelluläre Stoffaustausch (Abbau der Eiweißspeicher in Basalmembranen, was die Diffusionsstrecke vermindert), die statische Entlastung der Gelenke und Wirbelsäule sowie die anti-entzündlichen glukokortikoid ähnlichen Wirkungen bei akuten und chronisch-entzündlichen Erkrankungen.

Eine Gewichtsabnahme ist lediglich angenehmer Nebeneffekt, obschon dass Wohlbefinden vor allem in den ersten drei Tagen beeinträchtigt ist, da im Vordergrund eben keine Diät, sondern die Umstimmung des Körpers steht, die das gesamte Befinden zunächst beeinträchtigt und erschöpft. Dies aber kann mit speziellen Kräutermischungen gelindert werden.