X

Die 10 lustigsten Sprachspiele

Sprachspiele machen Spaß und unterstützen das aktive Sprechen, das Verstehen und die Konzentration. Der Wortschatz der Kinder erweitert sich so auf spielerische Weise. Zur Förderung des Sprachverständnisses.Viele Sprachspiele erfordern keinerlei Materialien oder nur einige wenige wie Stift und Papier. Deshalb eigenen sie sich besonders gut zur Überbrückung von Wartezeiten, etwa im Wartezimmer beim Arzt oder auf langen Autofahrten. Einmal gezeigt, können Kinder sie auch untereinander spielen oder auf einem Kindergeburtstag gemeinsam.

1. Galgenmännchen

Das Wort-Ratespiel Galgenmännchen ist bei Kindern sehr beliebt. Dazu benötigt man eine Tafel und Kreide oder ein Blatt Papier und einen Stift. Man kann es ab zwei Personen spielen. Einer der Spieler denkt sich ein beliebiges Wort aus und zeichnet Striche für die einzelnen Buchstaben des Wortes auf Tafel oder Papier. Die Mitspieler müssen nun je einen Buchstaben nennen. Kommt der genannte Buchstabe im erdachten Wort einmal oder mehrfach vor, muss er an der oder den richtigen Stellen eingesetzt werden. Für jeden Buchstaben, der nicht in dem Wort vorkommt, wird ein Strich am Galgenmännchen angefügt. Das Galgenmännchen besteht aus maximal elf Strichen. Ist das Wort mit Fertigstellung der Zeichnung nicht erraten, hat der Spieler gewonnen, der sich das Wort ausgedacht hat. Wird das gesuchte Wort vorher genannt, hat jener gewonnen, der das Wort erraten hat.

2. Teekesselchen

Ein Teekesselchen ist ein Wort mit mehreren Bedeutungen. Der Fachbegriff dafür lautet Polysemie. Das Spiel fördert die Sprachkompetenz und den Wortschatz. Man spielt es mit mindestens drei Personen. Zwei Spieler denken sich gemeinsam ein Teekesselchen aus. Abwechselnd geben die beiden Spieler Hinweise auf ihr Teekesselchen. Die dritte Person oder die restlichen Mitspieler müssen die beiden Wortbedeutungen erraten. Dieses Spiel eignet sich auch für Kindergeburtstage. Dazu kann man die Teekesselchen-Paare vorher auf Lose schreiben und ziehen lassen.

Einige Beispiele für Teekesselchen:

  • Augen – Fettaugen
  • Tier: Hahn – Wasserhahn
  • Geld-Bank – Parkbank
  • Schnurrbart – Schlüsselbart
  • Königsschloss – Türschloss
  • Elternteil Mutter – Schraubenmutter
  • Obst: Birne – Glühbirne
  • Gartentor – Fußballtor
  • Fisch: Scholle – Eisscholle
  • Tier: Schlange – Warteschlange
  • Wandnagel – Fingernagel
  • Nähnadel – Tannennadel
  • Fingerring – Boxring

3. Koffer packen

“Ich packe meinen Koffer” ist ein Konzentrationsspiel, das man ab zwei Personen spielen kann. Ein Spieler fängt an und sagt: „Ich packe meinen Koffer und nehme mit …“ Jeder Spieler packt ein weiteres Teil in den Koffer. Der nächste Spieler muss jeweils den Satz sagen und anschließend alle Gegenstände aufzählen, die bereits im Koffer sind. Macht er einen Fehler beim Aufzählen oder vergisst er ein Teil, so scheidet dieser Spieler aus. Tipp: Zum Behalten der vielen Gegenstände, kann man sich in seiner Fantasie eine kleine Geschichte zu den Dingen ausdenken, dann fällt das Erinnern und Aufzählen leichter.

4. Onkel Otto sitzt in der Badewanne

Bei diesem Schreibspiel entstehen lustige Sätze. Man kann es mit zwei bis sechs Personen spielen. Dazu nimmt man ein DIN-A4-Blatt quer und schreibt den Satz „Onkel Otto sitzt in der Badewanne“ auf. Dann wird das Blatt nach jedem Wort geknickt. Der erste Spieler schreibt einen Titel oder einen Verwandtschaftsgrad, wie Doktor, Minister, Bruder, Oma, in die erste Spalte und knickt die erste Spalte nach hinten, so dass die anderen Mitspieler nicht sehen, was dort steht. Der nächste Spieler ergänzt einen Namen und knickt auch diese Spalte nach hinten. Der nächste Spieler schreibt eine Tätigkeit in der dritten Person auf. Zum Beispiel: saugt, wäscht, fährt … Dann wird die Spalte wieder umgeknickt und der nächste Spieler erweitert den Satz um ein Verhältniswort wie unter, über, neben, in, auf. Die nächste Spalte bekommt eines der folgenden Wörter zugeteilt: die, das, den, dem, ein, eine, einen, einem und die letzte Spalte erhält ein Hauptwort wie beispielsweise Auto, Fahrrad oder Tisch. Nun wird der Zettel auseinander gefaltet und der witzige Satz laut vorgelesen.

5. Stadt, Land, Fluss

„Stadt, Land, Fluss“ ist ein Schreibspiel, bei dem es auf Schnelligkeit ankommt. Man kann es ab zwei Personen spielen. Jeder Mitspieler nimmt ein DIN-A4-Blatt quer und zeichnet sechs Spalten ein. Die Spaltenüberschriften sind in der Regel Stadt, Land, Fluss, Name, Tier, Beruf. Wer mag, kann noch weitere Kategorien hinzufügen oder einige durch andere ersetzen. Geeignet sind zum Beispiel Pflanze, Farbe, Kleidungsstück und Nahrungsmittel. So kann man auch den Schwierigkeitsgrad dem Alter der Kinder anpassen. Einer der Spieler zählt nun leise das ABC durch. Ein zweiter Spieler sagt zu einem beliebigen Zeitpunkt „Stopp“. Der Buchstabe, bei dem der ABC-Zähler gerade angelangt war, wird genommen. Nun muss jeder Spieler so schnell wie möglich zu jeder Kategorie ein Wort finden, welches mit dem ausgezählten Buchstaben beginnt. Wer zuerst fertig ist, sagt „Stopp“. Es darf dann nur noch das angefangene Wort ausgeschrieben werden. Nun werden Punkte verteilt: Ein Begriff in einer Kategorie, den sonst niemand hat, erhält 10 Punkte und ein Begriff, den ein anderer Spieler ebenfalls in der Kategorie hat, bekommt 5 Punkte. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, hat gewonnen.

6. Stille Post

Für dieses Flüsterspiel benötigt man eine ganze Gruppe Mitspieler, die im Kreis sitzen. Je mehr desto lustiger wird es. Ein Spieler denkt sich einen Satz aus und flüstert ihn seinem Nachbarn ins Ohr. Nun wird der Satz von Ohr zu Ohr weitergegeben. Der Letzte im Kreis spricht den Satz laut aus. Meistens kommt am Ende etwas ganz anderes heraus.

7. Ich sehe was, was du nicht siehst

Für dieses Ratespiel benötigt man mindestens einen Mitspieler. Einer beginnt und schaut sich in seiner unmittelbaren Umgebung um. Er wählt einen Gegenstand aus und sagt: „Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist …“ und nennt die Farbe des Gegenstands. Der oder die Mitspieler müssen nun raten, um welchen Gegenstand es sich handelt.

8. Weder ja noch nein

Bei diesem Sprachspiel darf ein Mitspieler auf eine Ja-Nein-Frage nicht mit Ja oder Nein antworten. Dieses Spiel schult die Sprachkompetenz.

9. Starraten

Für dieses Ratespiel benötigt man Post-Its. Auf einen Zettel wird ein bekannter Name eines Prominenten, Stars oder einer Comic-Figur geschrieben und einem Spieler auf die Stirn geklebt. Dieser muss nun erraten, wer er ist. Die Mitspieler dürfen jeweils nur mit Ja oder Nein antworten.

10. Hund, Katze, Maus

Für dieses Mal-Ratespiel benötigt man mindestens zwei Mitspieler. Einer malt einen Gegenstand oder ein Sprichwort, ohne dabei etwas zu sagen. Der oder die Mitspieler müssen raten, worum es ich handelt.