X

Aufbau einer Trennkosttabelle

Trennkost ist keine Diät, sondern eine Ernährungsumstellung, bei der Lebensmittel anhand der Trennkosttabelle in drei unterschiedliche Gruppen eingeordnet werden.

Wer auf der Suche nach einer Crash-Diät ist, um schnell ein paar überflüssige Kilos loszuwerden, wird bei der Trennkost keine schnellen Erfolge erzielen. Denn Trennkost ist keine einmalige Diät, sondern eine dauerhafte Ernährungsform, mit wichtigen Umstellungen der Essgewohnheiten.

Eine Trennkosttabelle hilft bereits beim Einkaufen

Wer seine Ernährung dauerhaft auf Trennkost umstellen möchte, sollte sich eine Trennkosttabelle erstellen und diese bei jedem Einkauf griffbereit haben. Zumindest bis die neue Ernährung zur Gewohnheit geworden ist, kann eine Trennkosttabelle hilfreich sein. Wer also bereits im Supermarkt eine Liste mit Kombinationsmöglichkeiten bei sich hat, kann gezielter einkaufen.

Die Tabelle gliedert sich in die drei Gruppen Kohlenhydrate, Eiweiß und neutrale Lebensmittel. Nahezu alle Lebensmittel lassen sich in diese Bereiche einordnen. Farbige Listen und Tabellen mit den drei Gruppen sind schnell selbst erstellt und erleichtern die Zubereitung geeigneter Mahlzeiten. Übrigens eignen sich Trennkosttabellen auch für die Dr. Pape Diät.

Die Nahrungsgruppen bei der Trennkost

Das oberste Gebot bei der Trennkost ist, dass während einer Mahlzeit entweder nur kohlenhydratreiche oder eiweißreiche Lebensmittel verzehrt werden dürfen. Nahrungsmittel aus der neutralen Gruppe dürfen dagegen mit denen aus der Gruppe Kohlenhydrate oder Eiweiß kombiniert werden.

Unter anderen zählen die folgenden Lebensmittel zur Kohlenhydratgruppe: Nudeln, Reis, Kartoffeln, Getreideerzeugnisse, Brot, einige Obstsorten, Honig, Sirup und alle Zuckerarten.

Milch, Fisch und Fleisch (gegart), einige Wurstsorten und fettarmer Käse werden zum Beispiel der Eiweißgruppe zugeordnet.

Als neutrale Nahrungsmittel gelten Heidelbeeren, Rosinen, Fette und Öle, viele Milchprodukte, Nüsse und die meisten Salate und Gemüsesorten wie beispielsweise Artischocken, Blattsalat, Blumenkohl, Brokkoli, Fenchel, Karotten, Kürbis, Paprika, Rotkohl, Spargel, Spinat, rohe Tomaten und Zucchini. Bei den neutralen Lebensmittel darf nicht nur nach Herzenlust zugelangt werden, sie dürfen außerdem auch sowohl mit kohlenhydratreichen als auch mit eiweißreichen Nahrungsmitteln beliebig kombiniert werden.

Auch Getränke werden in eine Tabelle zur Trennkost aufgenommen. So zählen Fruchtsäfte, Wein, Sekt und Früchtetee zur Gruppe Eiweiß. Als neutrale Getränke werden Mineralwasser, verdünnte Gemüsesäfte und Kräutertee eingestuft.

Am Ende jeder Gruppe kann man auch auflisten, welche Nahrungsmittel man eher vermeiden oder zumindest nicht allzu häufig verzehren sollte. Dazu gehören etwa Süßigkeiten, hochprozentige alkoholische Getränke, weißer Zucker, Fertiggerichte und Weißbrot.

Aufbau einer Trennkosttabelle

Meistens werden die Lebensmittel der Eiweißgruppe blau, die Nahrungsmittel der Kohlenhydratgruppe rot und die neutralen Lebensmittel grau dargestellt.

Der Einfachheit halber kann eine Trennkosttabelle so aufgebaut sein, dass die Gruppe mit den neutralen Lebensmitteln in der Mitte steht. So weiß man, dass man die jeweils die linke mit der mittleren und die rechte mit der mittleren Gruppe kombinieren darf.

Eine Trennkosttabelle sollte sich jeder selbst zusammen stellen und besonders die Nahrungsmittel in den Fokus stellen, die man gerne verzehrt. Nach und nach werden die anfangs ungewohnten Kombinationsmöglichkeiten automatisch zur Gewohnheit. Mit dieser Ernährungsweise kann es gelingen, sein Gewicht auf gesunde Weise zu reduzieren und auch zu halten, sodass in Zukunft auf Diäten verzichten werden kann.