Rezension: Karst: Entstehung – Phänomene – Nutzung

Der Begriff Verkarstung bezeichnet einen Prozess, in denen Gesteinsformationen aus löslichen Mineralen (Evaporite, Gips, Kalke) unter Wassereinwirkung spezielle Landschaftsformen hervorbringen. In seinem kompakten Werk „Karst“ gibt Karl-Heinz Pfeffer dem Leser einen umfassenden Überblick über die Gesteinsformationen, die spezifischen hydrologischen Eigenschaften der Karstlandschaften, verschiedene Formen und Ausprägungen des Karstes, die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Karst und die ökologische Bedeutung und Besonderheiten von Karstgebieten.

Inhalt von „Karst: Entstehung – Phänomene – Nutzung“

Der Autor gliedert sein Werk in sechs Abschnitte. In seinem ersten Kapitel gibt er dem Leser eine Einführung in das Thema „Karst“ als multidisziplinäre und interdisziplinäre Wissenschaft. Er beschreibt die Voraussetzungen und Prozesse der Karstbildung. Die Ausgangsgesteine und deren Genese sind ausführlich erklärt. Ebenso viel Aufmerksamkeit erfahren die Erläuterungen angefangen von regionale Ausprägungen der Verkarstung bis hin zu den eigentlichen charakteristischen Prozessen der Verkarstung.

Die Darstellung der unterschiedlichen geomorphologischen Formen sind nach Klimazonen und nach Modellen für deren Genese untergliedert. Auch die hydrologischen Aspekte und Problemstellungen sind detailliert beschrieben und erklärt: Dies beginnt mit der unterirdischen Entwässerung, der Bildung von Höhlen und Ablagerungen und reicht bis zu den Nutzungsmöglichkeiten von Karstwasser. Als eigenes Thema greift Karl-Heinz Pfeffer die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Karst seit Beginn der Menschheitsgeschichte auf. Er berichtet von prähistorischen Funden bis hin zu modernen Nutzungsmöglichkeiten und den besonderen Problemstellungen, die für den Menschen mit Karstgebieten verbunden sind: Dabei geht er auf die ökologische Bedeutung von Karstlandschaften und ihre Bedeutung für Flora und Fauna ein.

Lesekomfort

Karl-Heinz Pfeffer hat mit „Karst“ eine Werk veröffentlicht, welches sowohl für interessierte Laien als auch für Studierende viel Wissen auf anschauliche Weise vermittelt. Die Informationen bieten sich dem Leser wohlstrukturiert dar und sind durch zahlreiche Abbildungen ergänzt. Karl-Heinz Pfeffer legt den Schwerpunkt dieses Lehrbuches auf die klassischen Gebieten des Karst. Er weist jedoch auch mit Literaturbezügen auf weitere Aspekte der geologischen Forschung in diesem Arbeitsbereich hin.

Über den Autor Karl-Heinz Pfeffer

Seine Laufbahn als Wissenschaftler startete er an der Universität in Frankfurt am Main, wo er sein naturwissenschaftliches Studium absolvierte. Anschließend ließ er seine Promotion mit einer Arbeit über zur Karst- und Glazialmorphologie der Abruzzen folgen. Im Fachbereich Geowissenschaften der Universität Frankfurt erfolgte seine Habilitation mit einer vergleichenden Studie zu Karstlandschaften Jamaikas, Apuliens und der Cyrenaika. Im Jahre 1972 übernahm Karl-Heinz Pfeffer eine Professur an der Universität in Frankfurt am Main. Er setzte seine Laufbahn ab 1975 an der Universität in Köln fort. Ab 1986 hatte er den Lehrstuhl für Physische Geographie am Geographischen Institut der Universität Tübingen inne, bis er 2004 emeritiert wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.